Kooperation im Fördernetz

Für eine erfolg­rei­che För­de­rung benach­tei­lig­ter Jugend­li­che auf dem Weg zum Aus­bil­dungs­er­folg sind alle Koope­ra­ti­ons­ebe­nen wesent­lich. Die Lern­werk­statt Offen­bach e. V. ist seit 1999 im Bereich der beruf­li­chen Bil­dung vor Ort tätig. Im Rah­men die­ser Arbeit sind zahl­rei­che gute Kon­tak­te zu Betrie­ben aus unter­schied­li­chen Bran­chen und auch zu den ande­ren Akteu­ren des regio­na­len Aus­bil­dungs- und Arbeits­mark­tes ent­stan­den, die kon­ti­nu­ier­lich gepflegt wer­den. Die­ses trag­fä­hi­ge Netz koope­ra­ti­ver Bezie­hun­gen Kommt unse­ren Teil­neh­mern zugu­te. Nur im Ver­bund las­sen sich Pro­blem­lö­sun­gen fin­den und umset­zen, die der ein­zel­ne Akteur nicht leis­ten kann.

Daher an die­ser Stel­le ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Beteiligten.

Behördliche Einrichtungen

In enger Zusam­men­ar­beit mit den per­sön­li­chen Ansprech­part­nern der Main­Ar­beit, dem Job­cen­ter der Stadt Offen­bach, suchen wir pass­ge­naue Lösun­gen für unse­re Teil­neh­mer. Kon­tak­te zu den ein­zel­nen Innun­gen und Kam­mern nutzt die Lern­werk­statt Offen­bach als Infor­ma­ti­ons­we­ge zu den Mit­glieds­fir­men, ins­be­son­de­re um bei klei­nen Betrie­ben Inter­es­se für unse­re Arbeit zu wecken. Dar­über hin­aus sind Mit­ar­bei­ter der Lern­werk­statt Offen­bach e.V. Mit­glied in ver­schie­de­nen Prü­fungs­aus­schüs­sen der Kam­mer vor Ort.

Berufsschulen

Der direk­te Kon­takt zu den Leh­rern der Berufs­schu­le ist uns wich­tig. In regel­mä­ßi­gen Gesprä­chen infor­mie­ren wir uns über Lern­in­hal­te, stim­men uns über För­der­mög­lich­kei­ten ab und suchen bei auf­tre­ten­den Kon­flik­ten gemein­sam nach Lösungen.

Beratungsstellen

Der erfolg­rei­che Abschluss einer Aus­bil­dung kann gefähr­det sein, wenn die Jugend­li­chen sich nicht auf ihre beruf­li­chen Anfor­de­run­gen kon­zen­trie­ren kön­nen. Sobald Pro­ble­me im sozia­len Umfeld oder auf­grund der per­sön­li­chen Lebens­füh­rung vor­herr­schen, benö­ti­gen sie pro­fes­sio­nel­le Reflek­ti­on und Begleitung.

Arbeitskreise und Projektpartner

Die Lern­werk­statt Offen­bach e. V. legt Wert auf eine gute Ver­net­zung, um bereits vor­han­de­ne Ange­bo­te für die Teil­neh­me­rin­nen nutz­bar zu machen, sich mit ande­ren Fach­kräf­ten aus­zu­tau­schen, päd­ago­gi­sche Kon­zep­te wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und gemein­sam gute Lösun­gen vor Ort zu fin­den. Des­halb arbei­ten die Mit­ar­bei­ter in fol­gen­den Arbeits­krei­sen mit:

Sponsoren

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön für die Unter­stüt­zung unse­rer Arbeit.

Zertifizierung

Im Jahr 2012 wur­de ein QM- Sys­tem ein­ge­führt, um die Qua­li­tät unse­rer Arbeit auf­recht­zu­er­hal­ten und zu verbessern.