gOFfit 2019

Wir haben mit unse­ren Teil­neh­me­rin­nen der Berufs­vor­be­rei­tung wie­der die gOF­fit besucht.

Offen­bach Post, 21.09.2019

 

Erfolgreiche (Teilzeit-) Ausbildung

Unse­re Aus­zu­bil­de­nen haben erfolg­reich ihre Aus­bil­dun­gen abge­schlos­sen. Wir haben uns sehr dar­über gefreut und mit ihnen und Ver­tre­tern von Koope­ra­ti­ons­be­trie­ben, der IHK und ehe­ma­li­gen Teil­neh­mern gemein­sam gefeiert.

Offen­bach Post vom 10.09.2019

 

Ausbildung in Teilzeit kaum bekannt

Frank­fur­ter Rund­schau, 30.08.2019

 

Familienfreundliche Unternehmen

Zum zwei­ten Mal wur­de die Aus­zeich­nung “Uff. Fami­li­en­freund­lich in Offen­bach” ver­lie­hen. Lio­ba Jan­ßen von der Lern­werk­statt Offen­bach e.V. war eines der sie­ben Jury Mitglieder.

Offen­bach Post vom 24.08.2019

 

Abschlussfeier mit unseren erfolgreichen Auszubildenden

Offen­bach Post, 03.07.2019

 

Jahresrückblick 2018

 

Wir suchen Honorarmitarbeiter

Um einen guten Stütz­un­ter­richt für unse­re Aus­zu­bil­den­den zu gewähr­leis­ten, suchen wir fort­lau­fend qua­li­fi­zier­te und enga­gier­te Lehr­kräf­te auf hono­rar­ba­sis. Unser Unter­richts­spek­trum reicht von all­ge­mein­bil­den­den Fächern, wie Mathe und Deutsch bis hin zu berufs­spe­zi­fi­schen fach­theo­re­ti­schen Inhalten.

Initia­tiv­be­wer­bun­gen sind immer willkommen!

Aktu­ell suchen wir Mit­ar­bei­ter für die Fachbereiche:
— Metall
— Mecha­tro­nik, Kfz-Mechatronik
— Chemie

 

Wir sind jetzt auch bei XING

Aktu­el­le Nach­rich­ten zur Lern­werk­statt kön­nen jetzt auch in dem Netz­werk XING gefun­den werden.

Folgt ein­fach dem Link.

 

Bildungskonferenz zur Digitalisierung

Wir haben mit gro­ßem Inter­es­se an der Bil­dungs­kon­fe­renz teilgenommen.

Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert unse­re Gesell­schaft tief­grei­fend. Moder­ne Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gien haben in nahe­zu allen Berei­chen des täg­li­chen Lebens Ein­zug gehal­ten. Sie stel­len auch die Bil­dung — von der früh­kind­li­chen Bil­dung in Kin­der­ta­ges­stät­ten bis hin zur Wei­ter­bil­dung im Erwach­se­nen­al­ter — vor Her­aus­for­de­run­gen. Was bedeu­tet Digi­ta­li­sie­rung in der Bil­dung? Wel­chen Ein­fluss hat sie auf Lehr- und Lern­pro­zes­se in unse­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen? Wel­che didak­ti­schen Anfor­de­run­gen stel­len sich für die päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te bei Anwen­dung digi­ta­ler Medi­en, und wel­che Auf­ga­ben resul­tie­ren dar­aus für die Stadt Offen­bach als Schul- und Bildungsträger?…”

 

Mädchen eine Stimme geben

Die Lern­werk­statt Offen­bach hat einen Sitz in der AG Mäd­chen­ar­beit und wir möch­ten ger­ne ein span­nen­des Pro­jekt vorstellen.

Eine gro­ße Anzahl von Papie­ren, beschrie­ben, bemalt, bes­tem­pelt mit Fra­gen, Ideen, Ansich­ten und Rat­schlä­gen unter­schied­lichs­ter Men­schen — die­ses Mate­ri­al war der Aus­gangs­punkt für ein unge­wöhn­li­ches Buch­pro­jekt, das in den ver­gan­ge­nen Mona­ten in den Räu­men des Klingspor Muse­ums gewach­sen ist…”

Hier geht es zum Projekt.

© Klingspor Muse­um Offenbach