Die Lernwerkstatt Offenbach ist ein freier Träger der beruflichen Bildung.
Sie wurde am 4. November 1998 als Verein gegründet. Seit dem 4. Januar 1999 ist sie als gemeinnützige Einrichtung anerkannt und aktiv.
“Die Lernwerkstatt Offenbach e.V. ist überparteilich und überkonfessionell. Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung mit dem Ziel, Menschen zu helfen, sich in Freiheit zu entfalten, ihr Leben selbst zu gestalten, sich in die Gesellschaft einzugliedern und persönliche Verantwortung zu übernehmen. Er soll die Verständigung, die Zusammenarbeit und das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und Abstammung fördern.” (Auszug aus der Vereinssatzung)
Weiterhin verfolgt die Lernwerkstatt ihre Zielsetzungen u.a. mit der “… Durchführung von Bildungsmaßnahmen im beruflichen, sozialen und politischen Bereich wie z.B. Stützkurse für Auszubildende, Vorbereitungen auf Prüfungen, interkulturelle Lerngruppen, Hilfen nach Ausbildungsabbrüchen, Beratung zur beruflichen Orientierung, Organisation von Bildungsurlauben …” (Auszug aus der Satzung).
Grundsätze
- Qualität im Vordergrund
- Teilnehmer im Mittelpunkt
- Organisation im Hintergrund
Unser Leitbild
Die Lernwerkstatt Offenbach ist überparteilich und überkonfessionell. Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung mit dem Ziel, Menschen zu begleiten und zu unterstützen, sich in Freiheit zu entfalten, ihr Leben selbst zu gestalten, sich in die Gesellschaft einzugliedern und persönliche Verantwortung zu übernehmen. Seine Arbeit soll die Verständigung, die Zusammenarbeit und das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Nationalität, Religion und Abstammung fördern.Weiterhin verfolgt die Lernwerkstatt Offenbach das Ziel, Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt einzugliedern. Die Lernwerkstatt Offenbach führt deshalb kooperative Ausbildung und Bildungsmaßnahmen im beruflichen, sozialen und politischen Bereich wie z. B. Stützkurse für Auszubildende, Vorbereitungen auf Prüfungen, interkulturelle Lerngruppen, Hilfen nach Ausbildungsabbrüchen und Beratung zur beruflichen Orientierung durch.
Der Lernwerkstatt Offenbach ist die Vernetzung vor Ort wichtig. Wir sind professionell, interessiert und verantwortlich in der Arbeit mit unseren Teilnehmern und Kooperationspartnern. Wir legen Wert auf einen gendergerechten, offenen, wertschätzenden und herzlichen Umgang mit Menschen. In unserer Arbeit nehmen wir unterschiedliche Rollen ein. Eine gute, ressourcen- und lösungsorientierte pädagogische Arbeit ist uns wichtig, deshalb bilden wir uns regelmäßig fort, entwickeln unsere Konzepte weiter und lernen immer wieder dazu.
Unsere tägliche Arbeit
Die Lernwerkstatt Offenbach unterstützt und begleitet junge Menschen, die
- eine Berufsperspektive entwickeln möchten,
- einen Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt suchen,
- eine Ausbildung erfolgreich abschließen wollen.
Junge Menschen können hier erfahren,
- dass Lernen doch Spaß machen kann,
- dass sich Kontinuität im Arbeitsverhalten auszahlt,
- wie sie eigenverantwortliche Entscheidungen treffen und vertreten.
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb
Die zentralen Aufgaben der Lernwerkstatt Offenbach als Ausbildungsbetrieb sind die sozialpädagogische Begleitung und die schulische Unterstützung während der Ausbildung, um auftretende Probleme gemeinsam mit den Auszubildenden zu lösen. Durch gute Kontakte zu Kooperationsbetrieben arbeitet der Verein praxisnah: er greift schnell ein, um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, und sichert so den Erfolg der Ausbildung.
Wir helfen bei der Bewältigung individueller Lebensprobleme
Zielsetzung dabei ist passgenaue und realitätsfeste Lösungswege zu erschließen. Die Auszubildenen können sich individuell beraten und unterrichten lassen sowie das Lernen in Kleingruppen üben.