Kooperative Ausbildung / Teilzeitausbildung

Die Lern­werk­statt Offen­bach ist ein Aus­bil­dungs­be­trieb für jun­ge Erwachsene.
Teil­neh­mer der Aus­bil­dung sind Jugend­li­che, die ent­we­der direkt in ALGII-Bezug ste­hen bzw. in einer Bedarfs­ge­mein­schaft leben und aus­bil­dungs­fä­hig sind. Die Teil­zeit­aus­bil­dung rich­tet sich an jun­ge Erwach­se­ne, die Eltern sind und Leis­tun­gen nach SGBII erhal­ten. Die Zuwei­sung fin­det über die per­sön­li­chen Ansprech­part­ner der MainAr­beit in Offen­bach statt.
Die­se Form der Aus­bil­dung ist als Koope­ra­ti­ons­maß­nah­me zwi­schen fol­gen­den Akteu­ren angelegt:

  • zukünf­ti­ge Auszubildende
  • Koope­ra­ti­ons­be­trie­be
  • Berufs­schu­len und die
  • Lern­werk­statt Offen­bach als Ausbildungsbetrieb

Finan­ziert wird die Aus­bil­dung über die Mainar­beit, Job­cen­ter der Stadt Offen­bach, und die Teil­zeit­aus­bil­dung über Mit­tel des hes­si­schen Sozialministeriums.

 

Seit 2003 bie­tet die Lern­werk­statt Offen­bach e.V. jun­gen Erwach­se­nen im Rah­men die­ses Pro­gramms die Mög­lich­keit, eine Aus­bil­dung zu begin­nen. Da wir als Trä­ger der außer­be­trieb­li­chen Aus­bil­dung aber nicht in der Lage sind, die fach­prak­ti­schen Fer­tig­kei­ten zu ver­mit­teln, sind wir auf die Unter­stüt­zung eines Part­ner­be­triebs angewiesen.

Die Wochen­ar­beits­zeit in der Aus­bil­dung umfasst 39 Stun­den, in der Teil­zeit­aus­bil­dung sind es ca. 30 Stunden.

Die Aus­zu­bil­den­den sol­len ca. 40 % der Wochen­ar­beits­zeit, in der Regel sind das zwei Tage pro Woche, im Koope­ra­ti­ons­be­trieb ver­brin­gen. Ziel ist die Ver­mitt­lung der fach­prak­ti­schen Fer­tig­kei­ten gemäß Aus­bil­dungs­rah­men­plan. Kon­kre­te Tage und Zei­ten für die fach­prak­ti­sche Unter­wei­sung wer­den indi­vi­du­ell mit dem Koope­ra­ti­ons­be­trieb abge­spro­chen wer­den, vor­ge­ge­ben sind nur die Berufsschulzeiten.

Ziele der Maßnahme:

Aus­bil­dungs­ab­schluss / Inte­gra­ti­on in eine betrieb­li­che Ausbildung /

Beruf­li­che Iden­ti­täts­fin­dung / Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Aus­bil­dung bzw. Beruf

Bis heu­te haben ca. 70 jun­ge Erwach­se­ne unter­schied­li­che Beru­fe erlernt. In 38 ver­schie­de­nen Aus­bil­dungs­be­ru­fen wur­den bis jetzt Ver­trä­ge abgeschlossen.

Maßnahmedauer:

Nach einem erfolg­reich absol­vier­tem Vor­lauf­prak­ti­kum hängt die Dau­er der Maß­nah­me vom Aus­bil­dungs­be­ruf ab (2 bis 3,5 Jahre).

Auftraggeber

Die Koope­ra­ti­ve Aus­bil­dung wird im Auf­trag der MainAr­beit, kom­mu­na­les Job­cen­ters der Stadt Offen­bach durch­ge­führt. Die Teil­zeit­aus­bil­dung wird geför­dert aus Mit­teln des Hes­si­schen Minis­te­ri­ums für Sozia­les und Integration.

 

Zwischenfazit

Die Erfah­run­gen der letz­ten Jah­re waren durch­weg sehr posi­tiv, denn alle Teil­neh­mer wur­den im Anschluss an das Vor­lauf­prak­ti­kum in ein Aus­bil­dungs­ver­hält­nis übernommen.

Bis jetzt haben ca. 80 Teil­neh­mer erfolg­reich ihre Aus­bil­dung abgeschlossen.