Orientiertung und Beratung

Die­se Maß­nah­me spricht jun­ge Erwach­se­ne und Allein­er­zie­hen­de an, die sich Unter­stüt­zung beim Berufs­wahl­pro­zess wün­schen. Unse­re Arbeit legt Wert auf das per­sön­li­che Gespräch mit den Teil­neh­me­rIn­nen. Die Bera­tungs­ge­sprä­che sind lösungs- und res­sour­cen­ori­en­tiert und beglei­ten die Per­son auf dem Weg in die eigen­ver­ant­wort­li­che beruf­li­che Lebensgestaltung.

Der Migra­ti­ons­hin­ter­grund ist oft ein wich­ti­ger Teil der Bio­gra­fien der Teil­neh­me­rIn­nen und hat häu­fig Ein­fluss auf ihren schu­li­schen wie beruf­li­chen Wer­de­gang. Im Bereich der beruf­li­chen Bil­dung ste­hen ihre Stär­ken und Poten­zia­le im Vor­der­grund (z.B. Zwei­spra­chig­keit, Reak­ti­ons­ver­mö­gen im Umgang mit unter­schied­lichs­ten Anfor­de­run­gen, Flexibilität).

In der Arbeit mit den Teil­neh­me­rIn­nen beach­ten wir das fami­liä­re Umfeld, die indi­vi­du­el­len kul­tu­rel­len Prä­gun­gen und Wert­vor­stel­lun­gen, um sie beim Berufs­wahl­pro­zess vor­teil­haft ein­be­zie­hen zu kön­nen. Pha­sen der Grup­pen­ar­beit (max. 10 Teil­neh­me­rIn­nen) wir­ken der sub­jek­ti­ven Ver­ein­ze­lung ent­ge­gen, unter­stüt­zen gegen­sei­ti­ges Hel­fen und gemein­sa­mes Fin­den von Lösun­gen. Nach Pha­sen der Ori­en­tie­rung und Ziel­fin­dung erfolgt die Erpro­bung über ein Praktikum.

Ziele der Maßnahme / Zielgruppe:

  • Ent­wick­lung einer Berufsperspektive
  • Ver­mitllung in eine Berufsausbildung

Maßnahmedauer:

In der Regel nimmt die Maß­nah­me sechs Mona­te in Anspruch, jedoch kann der tat­säch­li­che Zeit­be­darf je nach den indi­vi­du­el­len Vor­aus­set­zun­gen variieren.

Auftraggeber

Die­se Maß­nah­me wird im Auf­trag der Mainar­beit, kom­mu­na­les Job­cen­ters der Stadt Offen­bach durchgeführt.