Lernwerkstatt Offenbach e.V.

Leitlinien der Vereinsarbeit

Die Lern­werk­statt Offen­bach unter­stützt und beglei­tet jun­ge Men­schen, die eine Berufs­per­spek­ti­ve ent­wi­ckeln möch­ten, einen Ein­stieg in den Aus­bil­dungs- und Arbeits­markt suchen, eine Aus­bil­dung erfolg­reich abschlie­ßen möchten.

Im Rah­men der Ver­eins­tä­tig­keit kön­nen jun­ge Men­schen erfah­ren, dass Ler­nen Spaß macht und sich Bestän­dig­keit im Berufs­le­ben aus­zahlt. Die Teil­neh­mer ler­nen, Ent­schei­dun­gen eigen­ver­ant­wort­lich zu tref­fen und zu vertreten.

Das Bil­dungs­an­ge­bot des Ver­eins rich­tet sich ins­be­son­de­re an “Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne mit beson­de­rem För­de­rungs­be­darf”. Mehr

Ziele der Vereinsarbeit

Das über­ge­ord­ne­te Ziel aller Ver­eins­ak­ti­vi­tä­ten ist, Jugend­li­che zu befä­hi­gen eine Berufs- und damit Lebens­per­spek­ti­ve zu ent­wi­ckeln, sie bei Bedarf und wenn gewünscht bis zum erfolg­rei­chen Abschluss der Berufs­aus­bil­dung zu beglei­ten und ihnen somit eine beruf­li­che Tätig­keit auf dem ers­ten Arbeits­markt zu ermög­li­chen. Mehr

gez.

Kory­oun Khosrovafian
(1. Vor­sit­zen­der des Vereins)


Zer­ti­fi­ziert durch die Han­sea­ti­sche Zer­ti­fi­zie­rungs­agen­tur nach AZAV und Wei­ter­bil­dung Hessen

Zertifiziert durch Hanseatische Zertifizierungsagentur nach AZAV

Zertifiziert durch Weiterbildung Hessen

 

 

 

 

 

 

Stand: 13.01.2022